Statt des üblichen Betriebsausflugs gab es heuer erstmals einen Mitarbeitertag mit Führungen durch die verschiedenen Stiftsbereiche und Ausklang beim Grillabend im Konventgarten.
Frater Raphael hat in einem dreiwöchigen Projekt an ausgewählten Paramenten der Schatzkammer gearbeitet.
Am 17. August wurde Diözesanpriester und Missionar Christian Mayr als Frater Christian ins Noviziat aufgenommen.
Von Sonntag, 8. August bis Mittwoch, 11. August halten wir Mönche wieder die jährlichen „Exerzitien“, die erstmals eine Ordensfrau leitet.
Neue Publikation über den Tassilo-Liutpirc-Kelch fasst die wesentlichen neuen Forschungserkenntnisse im handlichen Kleinformat zusammen.
Frater Anselm stellte den Mitbrüdern seine Abschlussarbeit für das Lizenziat in Liturgie vor und überreichte sie Abt Ambros.
Forstmeister P. Gotthard Niedrist und Forstassistentin Birgit Stöhr beantworten Fragen zu den Herausforderungen, die der Tourismus in den Wäldern mit sich bringt.
Abt Ambros sprach bei Mehrwert Glaube über Wachsamkeit auf Christus hin. Der Vortrag ist hier zum Nachhören.
Der Geburtstag des ersten Direktors der Sternwarte, ein bedeutender Astronom, jährte sich zum 300sten Mal.
Impuls von Abt Ambros zum Hochfest Pfingsten.
Zum Auftakt des Projektes Benediktweg OÖ wanderten die ersten Pilger vom Kloster Steinerkirchen zum Stift Kremsmünster, wo ihnen Abt Ambros den Abtbrief und eine Benediktusmedaille überreichte.
Das Professbuch über die Mönche von Kremsmünster von 777 bis in die heutige Zeit wurde neu aufgelegt.