Zum Hauptinhalt springen

Frühlingsfest am Muttertagswochenende

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die Stiftsgärtnerei ihre Pforten und lädt ein mit vielen Angeboten den Frühling in den Stiftsgärten zu genießen.

Zahlreiche Pflanzen, Kräuter und Deko-Ideen der Stiftsgärtnerei
Gartenkaffee in der Stiftsgärtnerei
Ausschank von Stiftsweinen im Heurigen beim Feigenhaus
Gut bürgerliche Küche von MC Daniels Catering
Pizza von Rudi Weingartner
Honig und Honigprodukte von Stiftsimker Frate Sebastian
Keramik für den Garten von Irmi Winterleitner
Näh- und Häkelsachen und Manuela Spach
Speiseöle, Mohn und Kümmel von Thomas Preimesberger
Dekorationen aus Altholz von Ernst Steinermair
Kräuterliköre und Essig von Wolfgang Haas

Für Kinder gibt es die Möglichkeit Gartenkresse anzubauen und mit nach Hause zu nehmen. Natürlich stehen auch die Spielplätze der Stiftsgärten für unsere jüngsten Gäste zur Verfügung.

Ein Paradies für Garten- & Gemüseliebhaber

Unser saisonales, erntefrisches Gemüse produzieren wir ökologisch nachhaltig. Ebenso unsere Beet- und Balkonpflanzen, Gemüse-Jungpflanzen und Sommerschnittblumen. Zwischen Tradition und Moderne bieten wir unseren Kunden Top-Qualität zu fairen Preisen.

Die Freude an der Natur und die prachtvollen Stiftsgärten spornen uns täglich von Neuem an.

Ihr Gärtnerei Team

Blick über die Blumen der Stiftsgärtnerei zur Sternwarte

Nähe und Frische 

....stehen an oberster Stelle

Kurze Transportwege und Lagerzeiten unserer Pflanzen garantieren eine hohe Produktqualität. Möglichst wenig Verpackungsmaterial liegt uns besonders am Herzen. Auf diesem Wege können wir als Betrieb einen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung und zum Umweltschutz leisten.

Im Hofgarten, wenige Meter hinter den Verkaufsräumlichkeiten der Gärtnerei, wächst eine Vielfalt an Gemüsesorten. In den Glashäusern ziehen wir unsere eigenen Blumen und Gemüsepflanzen heran.

Frisches Gemüse im Shop der Stiftsgärtnerei

Regionale Köstlichkeiten

Unser Produktsortiment ergänzen wir mit sorgfältig ausgewählten, regionalen Naturprodukten:

  • SCHAFMILCHSPEZIALITÄTEN: Rainerhof Zaunmair, Micheldorf
  • JOGHURT UND TOPFEN: Irmgard Stegmüller, Kematen
  • SPECK, SCHMALZ: Barbara Schreiner, Kremsmünster
  • BIO-EIER: Michaela Öllinger, Kremsmünster – NATURRIEGEL: True Love Riegelfabrik, Kremsmünster
  • TEIGWAREN: Kammerleithner Buchegger, Pettenbach; Obermayr, Schlierbach
  • SÄFTE: hasenfit Bio-Fruchtsäfte, Hofkirchen
  • OBST UND SÄFTE: Apfelhof Gatterbauer, Thalheim  WALNUSSÖL, MOHNÖL, SCHOKOLADEN: Hermine Trink, Pettenbach
  • TEE UND LEINDOTTERSAMEN: Tanja Göschl, Waldneukirchen
  • GETREIDE, WURZELGEMÜSE UND KARTOFFELN: Urprodukte Kammerleithner Buchegger, Pettenbach 
  • SELBSTGEBACKENES BROT UND MEHLSPEISEN: Barbara Schreiner freitags (gerade Kalenderwoche) und Lichtenhof/Stift Kremsmünster donnerstags (ungerade Kalenderwoche); Michaela Öllinger, Kremsmünster

Stiftsprodukte

Wein

Grüner Veltliner, Zweigelt & Co:

In der Stiftsgärtnerei finden Sie eine feine Auswahl aus unserer Weinkellerei.

Fisch

Saiblinge, Bach- und Regenbogenforellen frisch aus den Stiftsgewässern:
Jeden Freitag und Samstag in der Stiftsgärtnerei erhältlich.
Vorbestellungen: Dietmar Mühlwanger,
Tel: 0664/51 45 485
E-Mail: fischbestellung(at)stift-kremsmuenster.at

Honig

Unser Imker Frater Sebastian Bauer hat den Cremehonig mit verschiedenen Früchten und Gewürzen verfeinert, sodass seit Kurzem sechs verschiedene Geschmacksrichtungen erhältlich sind: Aroniabeere, Erdbeere, Lebkuchen, Vanille, Zitrone und Haselnuss.

 

Sämereien

Für den Frühling: Pflanzen Sie ihr eigenes, frisches Gemüse in Ihrem Garten mit Samen aus der Stiftsgärtnerei. Unser Personal berät sie sehr gerne.

Öffnungszeiten und Kontakt

Neue Öffnungszeiten ab Jänner 2025
Mo, Di, Do und Fr 8-16 Uhr
Mi und Sa 8-12 Uhr

Gärtnerei Stift Kremsmünster
Stift 14
4550 Kremsmünster

Tel: 07583 5275 267
E-Mail: gaertnerei(at)stift-kremsmuenster.at
 
Ihr Gärtnereiteam freut sich auf Ihren Besuch!