Aus der Anfangszeit des Klosters stammen zwei Prachtevangeliare - der Codex Millenarius Maior und Minor.
Der Codex Millenarius Maior (Stiftsbibliothek, CC Cim. 1), nach Bernhard Bischoff im 2. Jahrzehnt des 9. Jh. in Mondsee oder Kremsmünster entstanden, ist auf
manuscripta.at als Digitalisat erfasst.
Hier findet sich auch die ausführliche Handschriftenbeschreibung und eine Bibliographie zum Codex, entnommen aus:
Hauke Fill, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Kremsmünster. Teil 1: Von den Anfängen bis in die Zeit des Abtes Friedrich von Aich (ca. 800-1325), Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 166. Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,3,1. Wien 1984, 33-36.