23. Ökumenische Sommerakademie
Thema: "Gesellschaft ohne Vertrauen. Risse im Fundament des Zusammenlebens"
Es referieren und diskutieren: Susanne Gillmayr-Bucher, Adelheid Kastner, Philipp David, Regina Polak, Kathrin Stainer-Hämmerle, Jan Wetzel und Melanie Wolfers sowie die Kirchenvertreter Bischof Andrej Ciledzic, Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner.
Termin: 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster
Nähere Informationen: www.ku-linz.at
Veranstalter: www.ku-linz.at | www.kirchenzeitung.at | www.ebw-ooe.at
22. Ökumenische Sommerakademie ONLINE 15. Juli 2021: von 10. bis 12. Juli 2019: LERNEN AUS DER KRISE. ANFRAGE AN DIE KIRCHEN.
Nähere Informationen im PROGRAMMFOLDER 2021
Direkter Link zum Nachhören: Live-Stream via Youtube
21. Ökumenische Sommerakademie von 10. bis 12. Juli 2019: DIE GESPALTENE GESELLSCHAFT.
Rückblicke und Inhalte zu den Vorträgen sind unter folgenden Links nachzulesen:
Wie aus Vielfalt Spannung wird
Kirchen und Politik diskutierten erstmals gemeinsam bei Sommerakademie
Vorträge und Podiumsdiskussion zum Nachhören: HIER
20. Ökumenische Sommerakademie von 11. bis 13. Juli 2018: GOTT UND DIE DIGITALE REVOLUTION.
Rückblicke und Inhalte zu den Vorträgen sind unter folgenden Links nachzulesen:
Digitalisierung ist das, was der Mensch daraus macht
Orientierungshilfe in der digitalen Welt
Jährlich findet in der ersten oberösterreichischen Sommerferienwoche die Ökumenische Sommerakademie statt. Sie stellt sich einem aktuellen Thema, das von Wissenschaftern verschiedener Disziplinen beleuchtet wird. Die etwa 400 Teilnehmer nutzen selbst die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten im Plenum und untereinander in den Pausen. Das Ambiente im Stift Kremsmünster trägt wesentlich zum Gelingen jeder Sommerakademie bei: Die Vorträge finden im Kaisersaal statt, im Fischkalter gibt es einen Empfang durch den Landeshauptmann, Stiftsschank und Klostergärten laden ein, die restliche Zeit angenehm zu verbringen. Den Abschluss findet eine Sommerakademie mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche. Durch Berichte und Interviews in Radio, Fernsehen und anderen Medien finden die Ökumenischen Sommerakademien in ganz Österreich große Beachtung.
Die Ökumenische Sommerakademie wurde initiiert von Dr. Helmut Obermayr, der unter Einbeziehung dieser Mitveranstalter die Veranstaltungsreihe organisiert:
Weitere Informationen und Anmeldung:
Katholische Privatuniversität Linz
Bethlehemstraße 20, 4020 Linz
Tel.: +43 (0)732/78 42 93
www.ku-linz.at
sommerakademie[at]ku-linz.at
Information
Impressum