Jährlich findet in der ersten oberösterreichischen Sommerferienwoche die Ökumenische Sommerakademie statt. Sie stellt sich einem aktuellen Thema, das von Wissenschaftern verschiedener Disziplinen beleuchtet wird. Die etwa 400 Teilnehmer nutzen selbst die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten im Plenum und untereinander in den Pausen. Das Ambiente im Stift Kremsmünster trägt wesentlich zum Gelingen jeder Sommerakademie bei: Die Vorträge finden im Kaisersaal statt, im Fischkalter gibt es einen Empfang durch den Landeshauptmann, Stiftsschank und Klostergärten laden ein, die restliche Zeit angenehm zu verbringen. Den Abschluss findet eine Sommerakademie mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche. Durch Berichte und Interviews in Radio, Fernsehen und anderen Medien finden die Ökumenischen Sommerakademien in ganz Österreich große Beachtung.
Die Ökumenische Sommerakademie wurde initiiert von Dr. Helmut Obermayr, der unter Einbeziehung dieser Mitveranstalter die Veranstaltungsreihe organisiert:
- Evangelisches Bildungswerk Oberösterreich
- Katholische Privatuniversität Linz
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
- Land Oberösterreich / Landeskulturdirektion
- Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich
- ORF Religion Fernsehen / ORF Religion Hörfunk
- Benediktinerstift Kremsmünster
- Das AEC ist im Jahr 2018 Veranstaltungspartner