Zum Hauptinhalt springen

Das neue Schuljahr

Wir wünschen der Schulgemeinschaft und dem neuen Direktor Klemens Keplinger ein gutes und gesegnetes Schuljahr.

Das war der Tag des Denkmals

Spezialführungen in der Stiftskirche boten einmalige Einblicke in die Sanierungsarbeiten.

Das war der Treffpunkt Ball

Am 8. Februar 2025 fand erstmals der Treffpunkt Ball im Stift Kremsmünster statt – ein Abend voller Tanz, Gemeinschaft und Freude.

Die Gruft vor dem Hochaltar und ihre Geschichte

Vor dem barocken Hochaltar der Stiftskirche befindet sich in den Fußboden eingelassen eine große Steinplatte mit einer lateinischen Inschrift.

Dienstjubiläum einmal anders

Abt Ambros besuchte die Abteilungen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken.

Digitalisierung ist das, was der Mensch draus macht

Um „Gott und die digitale Revolution“ geht es bei der 20. Ökumenischen Sommerakademie von 11. bis 13. Juli 2018, zu der 250 Teilnehmer ins Stift kommen. Inhalte zu den Referaten und Link zum Nachhören.

Doktorwürde für P. Anselm

Unser P. Anselm Demattio wurde an der römischen Benediktineruniversität Sant’Anselmo Summa cum laude zum Doktor der Liturgiewissenschaft promoviert.

Ehrungen der Stiftsmitarbeiter

Bei der Weihnachtsfeier am 20. Dezember wurden langjährige Mitarbeiter anlässlich ihrer Dienstjubiläen geehrt und pensionierte Mitarbeiter verabschiedet.

Ein Abend mit Therapiebegleithund Bernadette

 „Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen!“ – so sagt ein Sprichwort. Davon überzeugen konnten sich interessierte Mitbrüder, als Gabriele Kilian mit ihrer „Bernadette vom Piberschlössle“ – so der vollständige Name – das Kloster besuchte.

Ein besonderer Besuch erfreute uns in diesen Tagen

Seine Seligkeit, Lateinischer Patriarch em. FOUAD TWAL, ein langjähriger Freund von P. Josef, kam zu Besuch.

Ein neuer Hut für den Kirchtum

Die Pfarrkirche in Sipbachzell bekam eine neue Dachstuhlkonstruktion samt Kupfereindeckung, die im Ganzen aufgesetzt wurde - ein sehr seltenes Ereignis!

Feierliche Profess von P. Christian Mayr

Am Hochfest des Hl. Agapitus, dem 18. August, band sich P. Christian für immer an unsere Klostergemeinschaft.

Forest Mapping Management

Seit mittlerweile einem Jahr arbeitet die Forstabteilung an der Digitalisierung des Forstes sowie aller Flächen des Stiftes und inkorporierten Pfarren.

Freude über hellen und lichten Kirchenraum

Die erste Etappe der Innensanierung der Stiftskirche ist weitgehend abgeschlossen.

Freude über neuen Novizen

Am Fest der Kreuzerhöhung, 14. September 2020, wurde Florian Holzinger als Frater Konradeingekleidet.