
Einblicke in die Sanierung der Stiftskirche
Bei Sonderführungen am Tag des Denkmals im bereits renovierten Teil der Stiftskirche gab es auch Einblicke in die aktuellen Sanierungsarbeiten.
Einer der Programmpunkte am Tag des Denkmals, der am 28. September 2025 östereichweit stattgefunden hat, war die Stiftskirche Kremsmünster. P. Altman Pötsch bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Sanierungsarbeiten aus nächster Nähe.
Er zeigte die bereits abgeschlossenen Arbeiten im Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff sowie im Presbyterium und im linken Seitenaltar. Die anschließende Besichtigung der Baustelle bot auch Einblicke in aktuelle Arbeiten im südlichen Seitenschiff, wo derzeit der Stuck und die Fresken bearbeitet werden.
Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt immer am letzten Sonntag im September österreichweit veranstaltet und findet heuer bereits zum 30. Mal statt.
Generalsanierung der Stiftskirche
Die Stiftskirche ist das geistliche Zentrum des Klosters sowie der Stiftspfarren und darüber hinaus Impulsgeber für viele Menschen aus der Region. Mit der Generalsanierung, die 2021 begonnen hat, werden die notwendigen Maßnahmen umgesetzt, um die Stiftskirche für die nächsten Generationen zu bewahren. Die Arbeiten an der Außenfassade wurden 2022 abgeschlossen, die Innensanierung des Mittelschiffs und des nördlichen Seitenschiffs im Jahr 2024. Ende Mai 2025 startete mit der Sanierung des südlichen Seitenschiffes eine weitere große Bauetappe. Zum Jubiläumsjahr 2027 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Das Stift Kremsmünster dankt den Projektpartnern sowie den Spendern, die dieses Großprojekt unterstützen.
Aktueller Bericht zu den Arbeiten im südlichen Seitenschiff und im nördlichen Läuthaus
Weitere Informationen und Berichte zum Großprojekt der Stiftskirchen-Sanierung sowie Möglichkeit zur Unterstützung: HIER