Zum Hauptinhalt springen
29. September 2025

Tag der offenen Kellertür

Das Kellereiteam lädt am 26. Oktober, ab 13 Uhr herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür mit Jungweinverkostung und weiteren Angeboten.

Neue und altbewährte Weine aus dem Sortiment können verkostet werden. Dazu gibt’s regionale Kulinarik, wie Fischspezialitäten aus den Stiftsgewässern, Bauernkrapfen und Kaffee der Goldhaubenfrauen Kremsmünster u.v.m.

Weinkellerei Tag der offenen Kellertür P. Siegfried

Highlight ist, wie jedes Jahr, die Präsentation des Jungweines Novitius und der neuen Lagenrieslinge Riesling Schütt und Steiner Hund. Neu ist erstmals ein Gemischter Satz aus der Riede Gebling, einer der ältesten Stiftsweingärten.

Kellermeister Pater Siegfried empfiehlt auch im Holzfass gereifte Rotweine aus dem Burgenland, z.B. Blaufränkisch, Merlot oder Cuvée Benedictus. Wer gerne Pickelndes möchte: Neu im Sortiment ist der Spumante vom Blaufränkisch Rosé.

Viele regionale Angebote machen den Tag der offenen Kellertür zu einem kulinarischen Erlebnis:

  • Fische aus den Stiftsgewässern: Karpfenfiletstreifen, geräucherte Forellen usw. von Dietmar Mühlwanger und Fischerbund Kremsmünster
  • Bauernkrapfen und Kaffee der Goldhaubenfrauen Kremsmünster
  • Käseschmankerl der Familie Heumayr
  • Handgemachte Pizza von La Mia Cara Pizza und italienisches Bier

Beliebte Attraktion: Alpakas vom Alpakahof Al’s World
Musikalische Umrahmung: „Die Fischköpfe“, Gruppe der Marktmusikkapelle Kremsmünster

Kulturelles Rahmenprogramm startet vom Klosterladen aus:

Sonderführung um 15:30 Uhr: EinBlick in die Klausur
Eine „Kloster-Geheimnis-Tour“ mit P. Josef und P. Daniel
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung im Klosterladen!
Beginn: 15:30 Uhr – Treffpunkt vor dem Klosterladen.

Stündlich Kurzführungen durch die Sammlungen: Um 13, 14 und 15 Uhr können die Kunstsammlungen und die Sternwarte mit einer Führung besichtigt werden. Dauer: 1 Stunde. Eintritt: € 9,-/Erwachsener, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren frei. Beginn und Treffpunkt für die Führungen ist im Klosterladen.