
Besondere Ehrungen
Abt em. Ambros Ebhart wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Kremsmünster ernannt. P. Arno Jungreithmair erhielt den Ehrenring.
„Es gehört zu den schönsten Momenten im Leben, von Herzen DANKE zu sagen“ – unter diesem Gedanken stand die diesjährige Ehrungsfeier der Marktgemeinde Kremsmünster, die am 12. September 2025 stattgefunden hat. In feierlichem Rahmen wurden 19 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch ihr ehrenamtliches Engagement das Gemeindeleben bereichern und mitgestalten. Insgesamt wurden vier Ehrennadeln in Bronze, acht in Silber und fünf in Gold verliehen. Als Zeichen besonderer Verbundenheit erhielt P. Arno Jungreithmair den Ehrenring der Marktgemeinde und als höchste Auszeichnung wurde Abt em. Ambros Ebhart für sein umfassendes Wirken zum Ehrenbürger ernannt.
Die Ehrungen wurden von der amtsführenden Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr im Namen der Marktgemeinde Kremsmünster verliehen. In ihrer Laudatio würdigte sie die Geehrten in sehr persönlichen Worten. Die Feier wurde von der Landesmusikschule Kremsmünster musikalisch umrahmt.
Abt em. Ambros Ebhart wurde für sein umfassendes Wirken zum Ehrenbürger ernannt
aus der Laudatio von Dr. Dagmar Fetz-Lugmair
Die höchste Ehrung der Gemeinde Kremsmünster ist die Ehrenbürgerschaft für ganz besonders verdiente Persönlichkeiten. Abt Ambros Ebhart stand dem Stift Kremsmünster 18 Jahre lang als Abt vor. Zahlreiche große bauliche Maßnahmen im Stift, sowie in den Pfarreien wurden unter seiner Führung umgesetzt, wie z.B. die umfassende Erweiterung und Modernisierung des Stiftsgymnasiums. Für die Gemeinde Kremsmünster besonders bedeutend war die Planung und Umsetzung der Oö. Landesgartenschau im Jahr 2017, die neben dem Markt und dem Schloss Kremsegg, vor allem das Stiftsareal in eine besondere Blütenpracht einbettet und viele Menschen nach Kremsmünster zog.
Geboren wurde Abt. Ambros als Karl Ebhart. Er trat im Jahr 1971 ins Kloster Kremsmünster ein und wurde im Jahr 1977 zum Priester geweiht. Nach seelsorglichen Tätigkeiten in mehreren Pfarren wurde er 1990 Pfarrer von Bad Hall, wo es in seiner Zeit annähernd 100 Ministranten gab. Ab dem Jahr 2000 war er Dechant und wurde im Jahr 2007 zum Abt des Stiftes Kremsmünster gewählt. Für sein vielfältiges Wirken erhielt Altabt Ambros Ebhart im heurigen Frühjahr das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.
P. Arno Jungreithmair erhielt den Ehrenring als sichbares Zeichen für die besondere Verbundenheit mit der Marktgemeinde
aus der Laudatio von Dr. Dagmar Fetz-Lugmair
Über eine Person wird in den letzten Wochen viel gesprochen, mit Wehmut, weil ein Abschied die große Verbundenheit spüren lässt. Wir verabschieden beim Sonntagsgottesdienst am 14. September unseren Pfarrer P. Arno Jungreithmair, den viele zu ungern weiterziehen lassen.
P. Arno war zuständig für alle unsere Kindergärten und Hortgruppen und damit über 50 Mitarbeitende und gut 400 Kinder. Mit seinem E-Bike gehörte er zum Marktbild. Er pflegte ein wertschätzendes und freundschaftliches Verhältnis zur Gemeinde, war stets offen für Neues. Seine Seelsorge war für viele Menschen Kraftquelle, Anker in der Not, Stärkung und Trost. Sein Humor ist unvergleichlich und war bei jeder Veranstaltung, Vereinssitzung und geselligem Beisammensein eine Bereicherung. Auch die Umwelt ist ihm wichtig, die Schöpfungsverantwortung und der sorgsame Umgang mit dem Geschenk der Natur. Seit 2015 sind wir auch Klimabündnispfarre. Auch Dein Missionseinsatz in Brasilien in der Zeit von 1983-1990 sei erwähnt. Seit 2007 war P. Arno Pfarrer von Kremsmünster, dann auch Pfarrer von Sattledt und Rohr, und auch Sipbachzell. Zuvor auch Kaplan in Kirchberg. Die Gemeinschaft war ihm stets ein besonderes Anliegen und war bei jedem Fest mit Freude dabei.
Herzlichen Dank für die uns zuerkannten Ehrungen!
Dankesworte von Abt em. Ambros Ebhart
Ich darf mich zum Sprecher der heute Geehrten machen und sage den Gemeindevertretern der Marktgemeinde Kremsmünster ein herzliches Danke. Wir freuen uns über die Wertschätzung, die uns die Öffentlichkeit zukommen lässt. Wir nehmen die Würdigung dankbar an. Wir sind Einzelpersonen und doch sind wir alle eingebunden in eine Gemeinschaft, in eine Gemeinde, in eine Pfarre, in einen Verein und arbeiten mit Menschen zusammen.
Wenn wir heute bedankt und ausgezeichnet wurden, dann gilt diese Ehrung auch vielen anderen Menschen, die mit uns gewirkt und gearbeitet haben. Einer allein kann nicht alles meistern, es braucht immer Zusammenarbeit, Helfer und Unterstützer. Darum gilt diese Ehrung auch unseren vielen Mitarbeitern, denen heute ebenso ein großes DANKE gebührt.
Durch Wertschätzung wird das sooft Gewöhnliche und Alltägliche und auch Selbstverständliche ans Licht geholt und wird ein wenig zu etwas Außergewöhnlichem.
Nochmals herzlichen Dank für uns zuerkannten Ehrungen!
Fotos: © Marktgemeinde Kremsmünster