
Ämterübergabe im Stift
Abt Bernhard dankt den Mitbrüdern für ihre Dienste und wünscht denen, die ihnen nachfolgen alles Gute.
P. Tassilo löst als Subprior P. Ernst ab, der in wenigen Tagen seinen 81. Geburtstag feiert und weiterhin als Aushilfspriester in Pfarren zur Verfügung steht; P. Tassilo bleibt neben seinem Engagement im Stiftsgymnasium für Eberstalzell zuständig, bekommt aber nach Bedarf priesterliche Unterstützung für die Pfarrseelsorge aus dem Stift.
P. Daniel übernimmt von P. Altman und P. Maximilian die Aufgabe des Novizen- und Klerikermagisters. Er bleibt für Pettenbach und Magdalenaberg zuständig, wird aber wird aber ebenfalls für seine pfarrlichen Aufgaben vermehrt vom Stift unterstützt. P. Anselm ist sein Sozius für die Aufnahme und Betreuung junger Mitbrüder.
Fr. Jakobus ist der neue Gastmeister in Nachfolge von P. Altman. Frater Claudio bleibt Gastmeister-Stellvertreter. P. Altman kann sich so wieder auf seine Ämter als Kustos der Kunstsammlungen und Kirchenrektor, 1. Kantor und Regens Chori sowie auf das Musikarchiv und seine Schulstunden im Stiftsgymnasium konzentrieren.
Fr. Jakobus, der selbst Krankenpfleger ist und dem nur noch die Schlussprüfung für sein Theologiestudium fehlt, wird auch die Agenden des Infirmars übernehmen, unterstützt von P. Alois und P. Rupert, die bereits seit April im Team waren mit Abt Ambros, der bisher Infirmar war, sich um alte und kranke Mitbrüder zu kümmern.
P. Arno wird auf eigenen Wunsch nach 18 Jahren als Stiftspfarrer einen Wechsel vornehmen und ab Mitte Oktober Steinerkirchen und Fischlham seelsorglich betreuen, während P. Prior Maximilian Pfarrvikar von Kremsmünster wird, unterstützt von Mitbrüdern vor Ort für die priesterlichen Dienste in der Stiftspfarre.
P. Anselm, der bisher mit Dechant P. Franz in Steinerkirchen und Fischlham pastoral tätig war ist bereits seit April Liturgiemagister und Koordinator der Berufungspastoral; ab dem kommenden Schuljahr wird er auch das neue Amt des Schulseelsorgers bekleiden.
P. Albert übersiedelt mit 1. September von Ried im Traunkreis ins Stift, wird aber weiterhin als Aushilfspriester zur Verfügung stehen.
P. Christian, der am 18. August die Ewige Profess ablegte, bleibt Kurat in Sipbachzell und wird zusätzlich (statt seiner Arbeit in Sattledt) Kurat von Steinhaus sowie für priesterliche Dienste in Schleißheim zur Verfügung stehen.