| | Tag der offenen Kellertür am Nationalfeiertag
| Das Kellereiteam lädt am 26. Oktober, ab 13 Uhr herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür mit Jungweinverkostung und kulinarischen Schmankerln. | Neue und altbewährte Weine aus dem Sortiment können verkostet werden. Highlight ist, wie jedes Jahr, die Präsentation des Jungweines Novitius und der neuen Lagenrieslinge Riesling Schütt und Steiner Hund. Neu ist erstmals ein Gemischter Satz aus der Riede Gebling, einer der ältesten Stiftsweingärten. Kellermeister Pater Siegfried empfiehlt auch im Holzfass gereifte Rotweine aus dem Burgenland, z.B. Blaufränkisch, Merlot oder Cuvée Benedictus. Wer gerne Pickelndes möchte: Neu im Sortiment ist der Spumante vom Blaufränkisch Rosé.
Dazu gibt’s kulinarische Schmankerl: Fische aus den Stiftsgewässern: Karpfenfiletstreifen und geräucherte Forellen Bauernkrapfen und Kaffee der Goldhaubenfrauen Käseschmankerl der Familie Heumayr Handgemachte Pizza von La Mia Cara Pizza und italienisches Bier
Beliebte Attraktion: Alpakas vom Alpakahof Al’s World Musikalische Umrahmung: „Die Fischköpfe“, Gruppe der Marktmusikkapelle Kremsmünster
Kellermeister Pater Siegfried und das Team der Weinkellerei freuen sich auf Ihren Besuch!
| | | | | |
|
---|
| | | Besichtigungen im Stift am Nationalfeiertag
| Kurzführungen am Nachmittag und Sonderführung EinBlick in die Klausur | Am 26. Oktober sind um 13, 14 und 15 Uhr Kurzführungen durch die Kunstsammlungen oder die Sternwarte. Um 15:30 Uhr ist die Sonderführung: EinBlick in die Klausur – eine „Kloster-Geheimnis-Tour“ mit Pater Josef und Pater Daniel. Bitte beachten: Bei den Führungen, v.a. bei der Sonderführung, ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich! Wir bitten um Anmeldung im Klosterladen. Am Vormittag ist um 10:30 Uhr eine reguläre Stifts- oder Sternwarteführung.
Allgemeine Führungszeiten (ausgenommen 26. Okt. siehe oben) Siftsführungen mit Kaisersaal, Tassilo-Liutpirc-Kelch, Gemäldegalerie, Wunderkammer, Rüstkammer und Bibliothek finden nach Voranmeldung und ab 4 Personen am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 10:30 und 14:00 Uhr statt. Bis 31. Oktober ist auch noch Besichtigung der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Sternwarte im Rahmen einer Führung möglich.
Kontakt: , 07583/5275-151. Öffnungszeiten Klosterladen: Di-So 10:00-12:00 und 12:30 bis 16:30 Uhr Allerheiligen: Sa, 1. Nov. und So, 2. Nov. ist geschlossen. | | |
| |
|
---|
| | | Abfischen des großen Schacherteiches | Am Samstag, 8. November, ab 8:30 Uhr sind Zuseher herzlich willkommen. | Das Abfischen der kleineren Teich beginnt im Oktober, sodass traditionell am Tag der offenen Kellertür die ersten Karpfen in Form von Karpfenfiletstreifen aufgetischt werden. Das Abfischen des großen Schacherteiches Anfang November ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis, bei dem Interssierte ab 8:30 Uhr zusehen können. Es findet kein Verkauf statt! Nach dem Abfischen kommen die Karpfen „zum Auswassern“ in kleinere Gewässer und in die Fischkalter des Stiftes. Ab Mitte November sind die ersten ausgewasserten Karpfen erhältlich. Termin zum Vormerken: Der traditionelle Weihnachts-Fischverkauf beim Fischkalter findet in den Tagen vor Weihnachten zu folgenden Zeiten statt: Mo.,22.+Di.,23. Dez.: 13-17 Uhr und Mi, 24. Dez.: 7-11 Uhr Bitte um rechtzeitige Vorbestellung unter:
Karpfen oder andere Fische aus den Stiftsgewässern sind jeden Freitag auch in der Stiftsgärtnerei erhältlich, solange der Vorrat reicht. Vorbestellte Fische können ebenfalls in der Gärtnerei abgeholt werden. | | |
| |
|
---|
| | | Der Herbst in der Stiftsgärtnerei
| Gestecke und bepflanzte Grabschalen für Allerheiligen oder Herbstplanzen in leuchtenden Farben. | Dekorative Herbstplanzen wie z.B. Callunen, Chrysanthemen, Calocephalus oder Schneerosen sind eine besondere Zierde. Für Allerheiligen gibt es fertig bepflanzte Grabschalen und selbst gebundene Gestecke. Das Team der Stiftsgärtnerei fertigt diese gerne auch auf Vorbestellung nach Ihren individuellen Wünschen an.
Ab Mitte November sind selbst gebundene Adventkränze, weihnachtliche Gestecke und Weihnachtssterne erhältlich. Christbäume aus den stiftseigenen Kulturen unterhalb der Stiftgärtnerei kann man ebenfalls ab Mitte November aussuchen und reservieren.
Öffnungszeiten der Stiftsgärtnerei: Mo, Di, Do und Fr 8-16 Uhr / Mi und Sa 8-12 Uhr Kontakt:
| | |
| |
|
---|
| | | Gottesdienste Allerheiligen und Allerseelen | Sa, 1. November 2025 - Allerheiligen - Gottesdienste in der Stiftskirche 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr Hochamt mit Chor und Orchester 11:30 Uhr Hl. Messe 14:00 Uhr Allerheiligen-Andacht in der Stiftskirche und Friedhofsprozession 18:00 Uhr Choralvesper 19:00 Uhr Abendmesse
So, 2. November 2025 - Allerseelen - Gottesdienste in der Stiftskirche 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr Hochamt mit feierlicher Kirchenmusik 11:30 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Choralvesper 19:00 Uhr Hl. Messe in der Stiftskirche, anschl. Lichterprozession zum Friedhof. Bitte Lichter mitbringen!
| | |
| |
|
---|
| "Orgel spontan" Konzert mit Orgel und Gesang | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19:30 Uhr findet in der Stiftskirche Kremsmünster ein Konzert mit Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger an der Orgel und der Sängerin und Moderatorin Brigitte Kirchmaier statt.
Eröffnet wird das Konzert mit atmosphärischen Klängen des Donauwalzers von Johann Strauß, den der Organist in alle möglichen Stile verwandelt. Das zweite Werk, das zur Uraufführung nun auch in Kremsmünster gelangt, ist das Orchesterlied „Maria durchschreitet die Welt in Licht und Finsternis“ von Rainer König Hollerwöger. Zu hören sind auch Orgelmeditationen zum Tassilo-Luitpirc-Kelch, den der Organist erstmals klanglich darstellt. Weitere Informationen zum Programm sind dem Programmheft zu entnehmen.
Der Eintritt sind freiwillige Spenden, wovon ein Teil der Sanierung der Stiftskirche zugute kommt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der internationalen Orgelkonzert-Kulturveranstaltungsreihe "Orgel spontan". |
|
---|
Impressum: STIFT KREMSMÜNSTER Stift 1 | 4550 Kremsmünster | Austria Tel: +43 (0) 75 83 52 75-0 Email:
|
|
---|
|
|