Reifeprüfung am Stiftsgymnasium Kremsmünster

Vom 13. bis zum 15. Juni 2022 fand im Apostelzimmer die mündliche Reifeprüfung statt, die erstmals seit 2019 wieder für allen Kandidatinnen und Kandidaten verpflichtend war. Den Vorsitz führte Dir. Wolfgang Leberbauer. An einem Vormittag hatten wir Mag. Barbara Leitner-Haberler von der Bildungsregion 2 zu Gast, die mit Interesse den Prüfungen zuhörte.

Eine Kandidatin konnte aufgrund eines verletzungsbedingten Krankenhausaufenthaltes nicht zu den Prüfungen antreten. Von den 30 Kandidatinnen und Kandidaten erhielten 6 ein Reifezeugnis mit ausgezeichnetem Erfolg, 6 erreichten einen guten Erfolg. 15 weitere Maturantinnen und Maturanten bestanden die Reifeprüfung mit Erfolg. Ein Kandidat muss noch die Vorwissenschaftliche Arbeit abschließen und präsentieren, zwei Kandidatinnen und ein Kandidat müssen im Herbst in jeweils einem Fach noch einmal antreten.

Bei herrlichem Sommerwetter fand am Mittwoch, 15. Juni im Prälatenhof die feierliche Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten, das Valet, statt. Anschließend gab es im Kaisersaal die Zeugnisverteilung und sodann den Sektempfang im Fischkalter, die Ehrenrunde durch Kremsmünster und das festliche Abendessen in der Stiftsschank. Man spürte bei allen – den nunmehrigen Absolventinnen und Absolventen, ihren Eltern und Familien sowie den Professorinnen und Professoren – die tief empfundene Freude darüber, dass endlich wieder gemeinsames Feiern möglich war!

Wolfgang Leberbauer

8A Klasse mit Abt Ambros Ebhart, Dir. Wolfgang Leberbauer und KV Klaus Thaler

8B Klasse mit Abt Ambros Ebhart, Dir. Wolfgang Leberbauer und KV Christine Kraxberger