



Griechisch-Vernetzungstreffen in Kremsmünster
Zum zweiten Jahr in Folge fanden sich Österreichs Griechisch-Lehrerinnen und -Lehrer in unserer Schule ein. Das zentral liegende Kremsmünster, unsere einladenden Räumlichkeiten und die lange Tradition der humanistischen Bildung eignen sich ideal für einen regen Austausch unserer Griechischlehrenden. So begann das Vernetzungstreffen mit einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Stefan Büttner, der über die (sieben) freien Künste referierte und uns einen neuen Einblick in das antike Verstehen der Arithmetik, Musik und Geometrie gab. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns daraufhin persönlich austauschen, alte Studienkolleginnen und -kollegen begrüßen und neue Bekanntschaften knüpfen. Im Anschluss thematisierte Hr. Mag. Günther Lackner seine Ideen zur Umsetzung des Lehrplanes anhand des neuen Kantharos-Buches, woraufhin wir den Tag in der Stiftsschank gemeinsam ausklingen ließen. Am nächsten Morgen, Samstag, 11. März, arbeiteten wir, geleitet von Mag. Viktor Streicher und Dr. Paul Dienstbier, an der Idee eines neuen österreichischen Griechisch-Lehrwerks. Dass der Spaß auch nicht zu kurz kommt, hatte Dir. Wolfgang Leberbauer “Beugerl”, unser regionales kranzförmiges Fastengebäck, besorgt, welches man mit einer anderen Person teilen, d.h. auseinander reißen muss. Da zogen und zerrten wir in der Pause zu zweit! Nach dem Seminar waren alle Teilnehmer noch herzlich zu einer Stiftsführung mit P. Altman eingeladen, die eine schöne Abrundung des Vernetzungstreffen darstellte. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und bis zum nächsten Jahr!
Anna Spanos-Mayer

Danke für die Gastfreundschaft

Gr-ARGE-Leitung

Vernetzungstreffen Griechisch

Neue Bekanntschaften

Reger Austausch

Vernetzungs-Pause

Kaffee und Fastengebäck

Fröhlich in der Fastenzeit

Kollegen aus Innsbruck

3-2-1 ziehen!

Beugerl-Reißen!

Stiftsführung mit P. Altman

Bibliothek oder Escape-Room