





Safer Internet Workshop für die ersten Klassen
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, fand anlässlich des Safer Internet Days der alljährliche Safer Internet Workshop statt – eine abwechslungsreiche und lehrreiche Veranstaltung, die kurz vor den Semesterferien an unserer Schule bereits zur Tradition geworden ist.
In einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb übernahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die wichtige Aufgabe, die 1. Klassen über den sicheren Umgang mit dem Internet aufzuklären. Dabei vermittelten sie nicht nur grundlegende Kenntnisse über mögliche Risiken im Netz, sondern auch essenzielle Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und verantwortungsbewusstes Verhalten.
Die einzelnen Stationen wurden von den 5. Klassen interaktiv und kreativ gestaltet: Zuerst folgte ein informativer theoretischer Input über das jeweilige Thema, gefolgt von Rätseln und Spielen wie Lückentexten, Quizzes, Kreuzworträtseln, Kahoots oder dem bekannten Format 1, 2 oder 3, die für eine spielerische, aber zugleich tiefgehende Auseinandersetzung mit den Inhalten sorgten.
Das Ende des Stationenbetriebs bildete eine gemeinsame Einheit zur Netiquette, in der die 5. Klassen die wichtigsten Verhaltensregeln für einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang im Internet erläuterten. Zum Abschluss des Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1ABC eine Urkunde sowie das Informationsblatt „5-Take-Home-Messages“, das die zentralen Erkenntnisse des Tages zusammenfasste.
Ein großer Dank gilt den 5. Klassen, die mit viel Engagement und Kreativität die Stationen vorbereitet und durchgeführt haben.
Mit diesem gelungenen Workshop wurde das Bewusstsein unserer Jüngsten für digitale Verantwortung und für den richtigen Umgang im Netz gestärkt – ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren und reflektierten Internetnutzung!
Barbara Pühringer





