
Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies
P. Daniel Sihorsch
Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies
Eine Reise durch die europäische Gartenkultur
Die Idee des Gartens wurde in der Wüste geboren und führt über Mesopotamien und Ägypten zur Gartenkunst der Griechen und Römer nach Europa. Die Klöster waren Vermittler der antiken Gartenkultur. Ausgehend von den biblischen Schöpfungsberichten und Paradieses-Vorstellungen wird eine Brücke geschlagen zum neutestamentlichen Geschehen, wo Jesus Christus das verloren gegangene Paradies wieder öffnet.
Im Buch werden der islamische Garten, die Gartenkunst der Renaissance und des Barock sowie der englische Landschaftsgarten beschrieben. Zudem werden die „verlorenen“ Gärten des Klosters Kremsmünster nachgezeichnet, die im Kleinen die neuzeitliche Entwicklung der Gartenkultur widerspiegelt.
Das Buch entstand als Grundlage für die gleichnamige Sonderausstellung „Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies“, die 2011 im Stift Kremsmünster stattfand.
Moserbauer Druck & Verlag
96 Seiten
Softcover, Format: 24 x 17 cm
ISBN 978-3-902684-26-4
Preis: € 9,90