





Themen der Gemeindepolitik – Podiumsdiskussion im Theatersaal am 5. Mai 2025
Wie soll Kremsmünster in 20 Jahren ausschauen, was sind die größten Probleme dieser Gemeinde oder wie viel verdient man als Gemeindepolitiker? Diesen und vielen anderen Fragen stellten sich die Mandatare fast aller im Gemeinderat vertretenen Parteien: Bürgermeister Gerhard Obernberger (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Lamprecht (FPÖ), Boris Lovric-Parkash (SPÖ) sowie Simone Kühner (GRÜNE). Angelika Zwicklhuber (MFG) musste leider kurzfristig absagen.
Die Schülervertreter des Stiftsgymnasiums sind überzeugt, dass es wichtig ist, Schülerinnen und Schüler für die Gemeindepolitik zu interessieren und halfen bei der Organisation. Florian Steinbichler und Laurenz Neuböck übernahmen die Moderation, Maria Sonnleitner achtete während der Veranstaltung auf den Zeitplan.
Die 4. bis 7. Klassen, die den Gemeindepolitikern aufmerksam zuhörten, hatten die Fragen im Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung ausgearbeitet und besprochen.
Eine wichtige Funktion erfüllte weiters Benedikt Lindbichler (5B), der die Technik betreute. Und Boris Lovric-Parkash, Sozial- und Bildungsobmann der Gemeinde, leistete einen bedeutenden Beitrag für das Zustandekommen der Podiumsdiskussion, da er die Diskussionsteilnehmer organisierte und den Termin mit ihnen absprach.
Martina Kirchschläger-Mayrhuber


