





Als die Raben noch bunt waren
Was hat es mit den bunten Stofftieren im Stiegenhaus auf sich? Das fragten sich bestimmt viele, als sie nach dem verlängerten Wochenende in die Schule kamen und ein Stiegenhaus voller bunter Vögel entdeckten.
Es gibt da diese Geschichte von den Raben. Man erzählt sich, dass sie früher bunt waren. Sie lebten friedlich miteinander, bis die Frage auftauchte, wie eigentlich der „echte Rabe“ auszusehen habe. Es begann eine Zeit der Ausgrenzung und des Streits, bis die Raben sich sogar bekämpften. Jeder glaubte, dass seine Farbe und sein Muster das einzig wahre und schönste wäre. Schließlich löste ein besonderer Regen das Problem, der alle Raben schwarz färbte und ihnen die Grundlage für ihren Streit entzog.
Wir Menschen sind oft nicht klüger als die Raben. Egal ob im Klassenzimmer oder am Arbeitsplatz - Ausgrenzung, Gruppenbildung und Streit gibt es auch bei den Menschen zur Genüge.
Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen haben diese bunten Raben im Technik & Design Unterricht genäht. Sie sollen uns jeden Tag daran erinnern, dass wir alle ein bisschen anders aussehen, verschiedene Talente und Interessen haben und dass das gut so ist. Unsere Unterschiede sind kein Grund für Streit, denn sie machen die Welt bunter!
Barbara Österreicher und Anna Freitag






