





Aktionstag Traumberuf
Seit vielen Jahren bietet der Aktionstag Traumberuf den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. So fand am 14. Februar diese Veranstaltung auch heuer statt. Ziel des Tages war es, den Jugendlichen durch spannende Vorträge von Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichsten Branchen einen authentischen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen zugleich die Möglichkeit zu bieten, an Expertinnen und Experten selbst ihre für sie relevanten Fragen zu stellen. Die Vorträge konnten von den Schülerinnen und Schüler nach persönlichem Interesse gewählt werden.
Im ersten Block durften wir die Architektin Mag. Anna Moser, BMW-Entwicklungsingenieur Dr. Martin Heinisch, den in der Raumfahrt tätigen Werkstofftechniker Dr. Martin Moser und die Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin und Heimleiterin Michaela Hubinger, MSc, begrüßen. Im zweiten Block informierten die Notarin Mag. Magdalena Hochmayr, der Personalmanager Mag. Bernhard Reisner, MBA, der Softwareentwickler Dr. Thomas Strasser und die Veterinärmedizinerin Mag. Karin Himmelmayer die vierten Klassen über ihre spannenden Tätigkeiten.
Mit großem Engagement ermöglichten die Vortragenden den Jugendlichen nicht nur einen informativen Einblick in ihre Berufe, sondern auch wertvolle Inspiration für ihre eigene Zukunft. Denn sie erzählten sichtlich begeistert von ihren Berufen und gaben auch wiederholt den Schülerinnen und Schülern die Botschaft mit auf den Weg, dass die Freude an der Arbeit einer der wichtigsten Faktoren bei der Berufswahl sei. Ein herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, die sich Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen zu teilen, sowie allen Mitwirkenden, die diesen Tag unterstützt haben.
Der Aktionstag Traumberuf war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg – ein Tag voller Wissen, Austausch und wertvoller Impulse. Den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen wünschen wir viel Erfolg und Begeisterung auf ihrem weiteren Bildungs- und Berufsweg!
Barbara Pühringer und Judith Winklbauer







