Kunst- und Musik-Exkursion nach Salzburg

Am 11. Februar machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in Begleitung von Prof. Eva Höller und Prof. Peter Hager mit dem Zug auf nach Salzburg. Am Vormittag stand dort eine Führung durch die Festspielhäuser auf dem Programm. Dabei durften die jungen Leute das Haus für Mozart, die Felsenreitschule und das große Festspielhaus bewundern und neben vielen Informationen des Guides auch Einblicke in die Arbeit der Bühnenbauer gewinnen, die lautstark ihrer Tätigkeit nachgingen. Im Rahmen der Führung konnten auch viele Bereiche eingesehen werden, die man als Besucher einer Vorstellung nie zu Gesicht bekommen würde, wodurch zumindest in Ansätzen deutlich wurde, wie viele Menschen am Gelingen eines so großen Festivals wie der Salzburger Festspiele beteiligt sind.

Nach einer verdienten Mittagspause besuchten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag im Museum der Moderne die aktuellen Ausstellungen am Mönchsberg und begegneten den Exponaten im Workshop „Schreibkunststücke“. Bei diesem Workshop erkundeten sie die aktuellen Ausstellungen mit Wörtern und verbanden Kunst- mit Deutsch- bzw. Sprachunterricht. Durch die Kunstbetrachtung und creative-writing-Methoden wurden sie zu Schreibspielen und Wortmalerei angeregt: Das Ausprobieren sprachlicher Gestaltungsmittel fördert den kreativen Sprachgebrauch und die eigene Imagination. Welche Geschichten entlocken wir einem Kunstwerk? Welche Wortgebilde können entstehen? Welche Wörter fassen Farben, Größe, Material oder das Thema der Kunst? Die Kunstwerke im Museum inspirieren zum kreativen Schreiben.
Den Schülerinnen und Schülern kam diese experimentelle Herangehensweise sehr entgegen – sie begeisterten die beiden Kunstpädagoginnen, welche den Workshop leiteten, mit ihren gelungenen Schreibkunststücken.

Eva Höller und Peter Hager