23. März 2021
Am 26. März zelebrierte Abt Ambros bei der Kalvarienbergkirche die Heilige Messe im Gedenken an die Aufhebung des Stiftes vor 80 Jahren.
Das Stift wurde durch eine Verfügung der Gestapo vom 3. April 1941 beschlagnahmt. Am Freitag, dem 4. April 1941, wurde dem Abt die Verfügung mitgeteilt, dass er vom Gau Oberdonau verwiesen und das Stift beschlagnahmt sei. In der Haustradition der Mönchsgemeinschaft benannte man diesen Tag als schmerzhaften Freitag. (Aus: Rudolf Hundstorfer: Das Stift unterm Hakenkreuz. Sonderabdruck aus dem 104. Jahresbericht des Öffentl. Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster, 1961, S. 40f)
Der Tag wird nicht am 4. April begangen, sondern jedes Jahr am Freitag vor dem Palmsonntag.
Freitag, 26. März, 7:00 Uhr - Gedenkmesse mit Abt Ambros
In der Karwoche ist am Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils um 7:00 Uhr Hl. Messe am Kalvarienberg.
Mittwoch, 31. März, 19:00 Uhr - Kreuzweg auf den Kalvarienberg mit Schlussandacht
Karfreitag, 2. April, 8:00 Uhr - Morgenlob am Kalvarienberg
Corona-bedingt finden die Gottesdienste im Freien statt.