Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ entsteht in Oberösterreich der neue Benedikt-Pilgerweg.
Auftaktveranstaltung zum Baustart des Benedikt-Pilgerweges in Oberösterrreich ist am 20. Mai 2021 mit einer Pilgerwanderung vom Kloster Steinerkirchen über Sattledt und die Wallfahrtskirche Heiligenkreuz zum Stift Kremsmünster. Diese Teilstrecke ist teilweise schon beschildert.
Der geplante Verlauf des Benediktweges soll möglichst viele der bestehenden Klöster und Stifte quer durch Oberösterreich verbinden und so den geistlichen und kulturellen Schatz der vielen Klöster des Landes hervorheben. Zwischen dem Stift Lambach und Spital am Pyhrn – und natürlich auch umgekehrt – kann man sich bereits in der freien Natur vorwiegend über Wald- und Wiesenwege mit herrlichen Ausblicken entlang des Benediktweges orientieren.
Zur Umsetzung dieses Projektes wurde 2019 der Verein „Benedikt be-WEG-t Oberösterreich“ gegründet. „Unser Benedikt Pilgerweg verbindet Kultur, Kirchen, Kunst mit Natur und mit Menschen, er verbindet mich und alle die ihn gehen, mit Gott und sich selbst“, so Kurt Rumplmayr, Obmann des Trägervereins „Benedikt be-WEG-t Oberösterreich“ und Motor des Projektes.
Das Projekt „Benediktweg Oberösterreich“ wird auf rund 300 km die meisten Klöster des Landes von Passau bis Spital/Pyhrn und umgekehrt verbinden. Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ können die Wandernden in ‚Schweigen‘, ‚Lebens-Ordnung‘, ‚Behütet-Sein‘, ‚Beständigkeit‘ bis hin zu ‚geistlicher Kunst‘ und ‚geistlichem Aufblühen‘ und weiteren Sinnerfahrungen eintauchen.
Dieser OÖ Pilger- und Wanderweg wird gleichzeitig die Lücke zwischen dem bereits bestehenden Benediktweg über Admont und Seckau (Steiermark) nach St. Paul im Lavanttal (Kärnten) und weiter über Slowenien bis nach Montecassino (Mittelitalien, sowie nach Norden entlang der Donau bis nach St. Blasien im Schwarzwald schließen. Vision des Hauptvereins “Benedikt be-WEG-t” (mit seinem Sitz in St. Paul im Lavanttal) und der Freunde des italienischen Benediktweges ist es, den Pilgerweg einmal auch zum nördlichsten Benediktinerkloster Europas (Pluscarden in Schottland) zu führen.
Informationen zur Auftaktveranstaltung am 20. Mai 2021
PDF mit aktuellen Informationen zum Projekt
Weitere Informationen: Benedikt be-WEG-t Oberösterreich
Information
Impressum