Skip to main content
Darstellung des heiligen Agapitus auf Glas
16. August 2021

Heiliger Agapitus

Am 18. August feierten wir das Hochfest unseres Klosterpatrons.

„Ich ging durch Feuer und Wasser, doch du hast mich herausgeführt hin zur Fülle!“

Diesen Vers aus dem Psalm 66 haben wir zum Glasgemälde des Hl. Agapitus im neu gestalteten Agapitushof zur Landesgartenschau 2017 geschrieben. Dieser Psalmvers ist eine Antiphon zum Fest unseres Klosterpatrons.

Der Inhalt von Psalm 66 ist ein Lobpreis, und der Gegenstand dieses Lobpreises sind die großen Taten des HERRN, sein gnädiges Handeln, sein treues Erretten, überhaupt sein wunderbares Walten gegenüber seinem Volk. Der Psalm verschweigt aber nicht die schlimmen und bösen Anfechtungen, die dem Menschen zustoßen – so wie es auch das Martyrium und das Sterben des Hl. Agapitus zeigt. Denken wir auch an die Christenverfolgung, die nie größer war als in unseren Tagen.

Auf dem Glaskunstwerk im Agapitushof ist der Heilige Agapitus (griech. Liebling) als Lichtgestalt dargestellt. Er hat das Martyrium des Feuers und des Wassers - die irdischen Qualen - überstanden. Der Löwe konnte ihm nichts anhaben, der Olivenzweig weist auf seinen Sieg hin. Agapitus steigt nun engelsgleich zur Fülle der Herrlichkeit Gottes auf. Er möge als Schutzpatron des Klosters für uns alle fürbittend bei Gott eintreten.

Agapitus Ikone DetailSeit dem 9. Jahrhundert wird der Heilige Agapitus bei uns im Kloster verehrt. Er stammt aus Praeneste - heute Palestrina in der Nähe von Rom - und ist um das Jahr 274 als jugendlicher Märtyrer dort einer Christenverfolgung zum Opfer gefallen.

Der Heilige Agapitus verbindet uns als Patron des Klosters, des Gymnasiums und der Pfarren nicht nur hier rund um Kremsmünster, sondern auch mit seiner Heimat Palestrina. In der dem Hl. Agapitus geweihten Kathedrale von Palestrina liegen nicht nur Gebetskärtchen mit einer Ikone auf, die bei Abt Ambros in der Kapelle hängt, sondern an der Wand steht in großen Lettern auch der Text des alten lateinischen Gebetes, das die Klostergemeinschaft jeden Sonntag nach der Vesper beim Agapitusaltar betet.

Nach dem Pontifikalamt am Mittwoch, 18. August 2021, um 10 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster hielten wir im Klosterfriedhof das Gedenken an Bischof Richard Weberberger zu seinem Todestag am 17. August 2010.

stift kremsmuenster agapitus Festgottesdienst Collage2