
Betriebsausflug nach Mariazell
Wir freuen uns, dass wir heuer wieder unseren gemeinsamen Ausflug machen konnten.
Der heurige Betriebsausflug am 9. September führte durch beeindruckende Landschaft zum berühmten Wallfahrtsort nach Mariazell. Abt Ambros und einige Mitbrüder begleiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Stiftsbetrieben. Das Busunternehmen Krautgartner mit Chauffeur Josef Haas sorgte für eine sichere Fahrt.
Die Abfahrt war um 7:45 Uhr vom großen Stiftsparkplatz. Nach der Begrüßung durch Abt Ambros erzählte P. Alois, der sechs Jahre lang Kaplan in Mariazell war, über seine dortige Zeit, die nach anfänglicher Unsicherheit zur großen Bereicherung für ihn wurde. P. Robert gab einen geographischen und geologischen Einblick in die Region. Der Ötscher, auch Wetterprophet genannt, wurde diesem Namen ganz gerecht, denn es bewahrheitete sich der Spruch: „Hat der Ötscher einen Hut, so wird das Wetter gut. Hat der Ötscher einen Degen, so folgt Regen.“ Nach dem Mittagessen setze der Nieselregen ein.
Die Anreise führte – nach einer Rast in Amstetten, bei der wir uns mit Kaffee, Getränken und Gebäck von der Bäckerei Eglseer stärkten –, weiter über St. Anton, Wastl am Wald und Wienerbruck nach Mariazell, wo wir um 10:30 Uhr ankamen.
Zunächst besichtigten wir die Kerzengrotte, die am 6. September 1986 von + Abt Oddo Bergmair eingeweiht wurde. Die vom Rentamt gesponserten Kerzen erhellten den Raum mit unseren Gedanken und Gebeten.
In der Basilika wurden wir vor dem Gottesdienst sehr freundschaftlich durch Pater Superior Michael Staberl empfangen. Er wies in seiner Begrüßung auf die jahrzehntelange Verbindung mit dem Stift Kremsmünster hin, das bis 1992 Seelsorger zur Aushilfe nach Mariazell entsandte. Anschließend feierten wir die Hl. Messe mit Abt Ambros, Prior P. Maximilian, Pater Alois und Pater Robert.
Nach einem köstlichen Mittagessen beim Pirker besichtigten wir die Lebzelterei und hatten anschließend Zeit zum Bummeln.
Die Rückfahrt nach Kremsmünster ging über Zellerrain, Langau, Weyer, Ternberg, Steinbach an der Steyr und Bad Hall. Kurz nach 18 Uhr kamen wir in Kremsmünster an und ließen einen gemütlichen und stimmigen Tag beim Abendessen in der Stiftsschank ausklingen.